Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started

Wüste Zukunft
Wüste Zukunft
360° VR-Film DT / EN
Venue
Ballhaus Ost / Haus der Statistik 2020 |
PAF Performing Arts Festival Berlin 2021
Artistic Concept
Alisa Tretau
Music / Sounddesign
Kenji Tanaka
Wüste Zukunft
Kurzfilm in 360°, Berlin 2020, 14 Minuten, DT /EN
Eine Welt, in der alles machbar sein soll, rast geradewegs auf die Klimakatastrophe zu. Ist eine Rettung unmöglich?
Meistens ist die Reaktion wahlweise Ohnmacht, Verleugnung oder schlicht Empörung. Gleichzeitig begegnen uns Allmachts-fantasien in der Medizin, die an der Unsterblichkeit des Menschen werkelt - zum Beispiel das Google-Subunternehmen Calico, dessen Zweck es ist, „den Tod zu beseitigen“. Während also mit viel Zaster an der Unsterblichkeit gebastelt wird, entschuldigt sich ein Astronaut schon mal provisorisch bei seinen Enkelkindern für den Kollaps, junge Menschen schwänzen die Schule, um für ein Umdenken in der Klimapolitik zu kämpfen und in Davos wird diskutiert. Doch wer will schon bis zum Ende aller Tage auf einem lebensfeindlichen Planeten leben?
Die immersive Videoarbeit »Wüste Zukunft« lädt zu einem Spaziergang durch unsere möglichen Zukünfte. Während die Visuals durch Sandwelten und Projektionen führen, wird der Weg von einer dystopischen Komposition begleitet und folgt essayistischen Worten und Gedanken. Hinter dem Projekt stehen die Regisseurin und Autorin Alisa Tretau, die Video-künstlerin und Szenenbildnerin Theresa Reiwer, der Musiker Kenji Tanaka und die Dramaturgin Anne Brammen. Das Team eint die Suche nach solidarischen Arbeitsweisen und politisch relevanten Themensetzungen.
Ausgehend von aktuellen Kämpfen wie dem Widerstand gegen die Rodung des Hambacher Forsts, die Fridays for Future-Bewegung oder die Empörung über eine Folge der Netflix-Serie »Our Planet« lädt ihr immersives Kurzfilm-Erlebnis in eine Wüsten-Welt der Zukunft. Die inhaltliche Recherche zu Queerfeminist*innen wie Donna Haraway ließ einen Text entstehen, der an der Ambivalenz technischer Möglichkeiten nagt.
Idee, Text, Regie: Alisa Tretau
Sounddesign, Musik: Kenji Tanaka
Visuelles Konzept, Videoregie, Montage: Theresa Reiwer
Text, Dramaturgie: Anne Brammen
Recherche: Johanna Montanari
Stimme: Irene Baumann
Special Guest: George Carlin
Foto Credits: Theresa Reiwer, Anna Tiessen
Gefördert durch die Rechercheförderung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Mit freundlicher Unterstützung durch das Ballhaus Ost und das Haus der Statistik.











